Erste Bank Kredit Angebote vergleichen Jetzt

Kreditarten Wenn es um Kredite geht, gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, die man in Betracht ziehen kann. Vielleicht ist man sich nicht immer sicher, welcher Kredit der richtige ist, aber keine Sorge, wir sind hier, um ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen. In diesem Artikel werde ich die verschiedenen Kreditarten vorstellen, die von … 더 읽기

Exposure-at-Default-Modellierung bei revolvierenden Kreditlinien

Einführung in die EAD-Modellierung Die Modellierung der Exposure-at-Default (EAD) für revolvierende Kreditlinien ist ein entscheidender Aspekt des Kreditrisikomanagements, insbesondere im Kontext der Basel-II- und Basel-III-Richtlinien. Diese Modellierung hilft Finanzinstituten, das potenzielle Risiko zu quantifizieren, das mit der Bereitstellung von Kreditlinien verbunden ist, die von den Kreditnehmern flexibel genutzt und zurückgezahlt werden können. Der EAD ist … 더 읽기

Anwendung von Bayesian Networks in der Ausfallprognose privater Kreditnehmer

Anwendungsbereiche von Bayes-Netzwerken Bayesianische Netzwerke, auch bekannt als Bayes-Netzwerke, bieten eine leistungsstarke Methode zur Modellierung von Unsicherheiten in komplexen Systemen. Sie werden in verschiedenen Bereichen wie Medizin, Ingenieurwesen und Finanzen eingesetzt. Im Bereich der Finanzen sind Bayes-Netzwerke besonders nützlich bei der Ausfallprognose privater Kreditnehmer, da sie die Interdependenzen zwischen verschiedenen Risikofaktoren modellieren können. Beispielsweise können … 더 읽기

Strukturierte Kreditanleihen und ihre Rolle im europäischen Sekundärmarkt

Einführung in strukturierte Kreditanleihen Strukturierte Kreditanleihen, auch bekannt als Collateralized Debt Obligations (CDOs), sind komplexe Finanzinstrumente, die aus einem Pool von Anleihen oder Krediten bestehen. Diese werden in verschiedene Tranchen unterteilt, die unterschiedliche Risikoprofile und Renditen bieten. Die Popularität von CDOs stieg in den frühen 2000er Jahren aufgrund ihrer Fähigkeit, Anlagerisiken zu diversifizieren und höhere … 더 읽기

Net Stable Funding Ratio und ihr Einfluss auf langfristige Kreditvergaben

Einführung in die Net Stable Funding Ratio Die Net Stable Funding Ratio (NSFR) ist eine wesentliche Komponente im Rahmenwerk von Basel III, das von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) entwickelt wurde, um die Stabilität und Resilienz des globalen Bankensystems zu stärken. Diese Kennzahl misst die verfügbare stabile Finanzierung einer Bank im Verhältnis zu ihrer … 더 읽기

Kalibrierung von Downturn-LGD-Modellen unter regulatorischen Vorgaben

Einführung in LGD-Modelle Die Verlustquote bei Ausfall, bekannt als Loss Given Default (LGD), ist ein kritischer Parameter in der Kreditrisikomodellierung. Sie misst den potenziellen Verlust, den ein Kreditgeber erleidet, wenn ein Kreditnehmer in Zahlungsverzug gerät. In der Praxis wird der LGD-Wert in Prozent ausgedrückt und spiegelt den Anteil des Kredits wider, der nach Berücksichtigung der … 더 읽기

Reverse Stress Testing im Retail-Kreditsegment nach EBA Guidelines

Einführung in Reverse Stress Testing Reverse Stress Testing ist ein zentrales Instrument im Risikomanagement, insbesondere für Banken und Finanzinstitute. Es geht darum, Szenarien zu identifizieren, die ein Unternehmen in die Insolvenz treiben würden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Stresstests, die die Auswirkungen bestimmter negativer Ereignisse auf die Vermögenswerte untersuchen, beginnt das Reverse Stress Testing mit dem … 더 읽기

Multi-Factor Copula-Modelle zur Kreditportfoliorisikobewertung

Einführung in Copula-Modelle In den letzten Jahrzehnten hat die Bewertung von Kreditportfoliorisiken erheblich an Bedeutung gewonnen. Eine der fortgeschrittensten Methoden zur Bewertung solcher Risiken sind Multi-Faktor-Copula-Modelle. Diese Modelle ermöglichen es, die Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Krediten in einem Portfolio präzise zu modellieren, indem sie die multivariate Verteilung der Ausfallrisiken berücksichtigen. Die Verwendung von Copulas bietet den … 더 읽기

Wechselwirkungen von Kreditmärkten mit geldpolitischen Transmissionseffekten der Europäischen Zentralbank

Einleitung in die Kreditmärkte Die Kreditmärkte bilden das Herzstück jeder Volkswirtschaft. Sie ermöglichen es Unternehmen und Privatpersonen, Kapital zu leihen, um Investitionen zu tätigen oder Konsumausgaben zu finanzieren. In der Eurozone spielen sie eine zentrale Rolle, da die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) maßgeblich über diese Märkte in die Realwirtschaft übertragen wird. Ein tiefes Verständnis … 더 읽기

Unterschiede zwischen AIRB und FIRB im Kontext von KMU-Krediten

Einführung in AIRB und FIRB Im Bereich des Kreditrisikomanagements spielen die Begriffe AIRB (Advanced Internal Ratings-Based) und FIRB (Foundation Internal Ratings-Based) eine zentrale Rolle, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Diese beiden Ansätze sind Teil des Basel II Akkords, der 2004 vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht eingeführt wurde, um die Stabilität des Finanzsystems zu … 더 읽기